Professionelles Krisenmanagement für mittelständische Unternehmen
Als Geschäftsführer stehen Sie vor schwierigen Entscheidungen? Ich unterstütze Sie mit 40 Jahren Erfahrung dabei, Ihr Unternehmen durch Krisen zu führen und gestärkt daraus hervorzugehen. Krisenmanagement mit der bewährten 4S-Methode.
Lieferketten mehr stabilisieren
Partnerschaften mit Lieferanten sichern
Vertrauen von Kapital sichern
Banken & Investoren zurückgewinnen
Mitarbeiter & Kunden binden
Loyalität im Unternehmen stärken
Professionelles Krisenmanagement für Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen
Sie führen ein Familienunternehmen, einen KMU oder Handwerksbetrieb und stehen vor existenziellen Herausforderungen?
Als erfahrener Spezialist für Krisenmanagement mit über 40 Jahren Praxis im Mittelstand bin ich Ihr Sparringspartner für den Weg aus der Krise. Effektives Krisenmanagement beginnt mit der richtigen Analyse und Strategie.
Familienunternehmen
Tradition schützen, Zukunft gestalten. Ich kenne die besonderen Dynamiken und Herausforderungen familiengeführter Firmen.
Mittelständische Betriebe
KMU mit 10–500 Mitarbeitenden, die auf Veränderungen im Markt flexibel reagieren und ihre Stabilität sichern müssen.

Handwerksbetriebe
Tradition trifft Transformation. Ich unterstütze Handwerksunternehmen bei der Anpassung an moderne Anforderungen.
Skalierungsphase
Wachstum braucht Struktur. Ich helfe Unternehmen, Wachstumsbremsen zu lösen und neue Ebenen sicher zu erreichen.
Sie sind Geschäftsführer und …
dann sind Sie hier richtig!
Sie suchen nach Lösungen? Hier sind Sie richtig!
Als Geschäftsführer haben Sie wahrscheinlich nach genau diesen Begriffen gesucht. Mit professionellem Krisenmanagement finden wir gemeinsam den Weg zu nachhaltigen Lösungen.
Finanzielle Sorgen?
Kosten reduzieren ohne Qualitätsverlust
Finanzierung in der Krise sichern
Unternehmen vor Insolvenz retten
Bankgespräch erfolgreich führen
Cashflow-Management optimieren
Liquiditätsprobleme lösen
Mitarbeiter & Betrieb?
Motivation bei Unsicherheit aufbauen
Prozesse verschlanken und optimieren
Arbeitsplätze erhalten und sichern
Produktivität trotz Krise steigern
Mitarbeiter in der Krise führen
Betriebsrat richtig einbinden
Kunden & Partner?
Vertrauen in schwierigen Zeiten aufbauen
Geschäftsbeziehungen stabilisieren
Lieferanten beruhigen und halten
Reputation in der Krise schützen
Zahlungsziele neu verhandeln
Kunden zurückgewinnen
Zukunft planen?
Neue Märkte in der Krise erschließen
Wettbewerbsfähigkeit wiederherstellen
Digitalisierung als Chance nutzen
Langfristige Stabilität aufbauen
Nachfolge trotz Krise regeln
Geschäftsmodell überdenken
Rechtliche Sicherheit?
Vertragsverhandlungen besser führen
Steuerliche Optimierung in der Krise
Geschäftsführerhaftung minimieren
Rechtssichere Personalmaßnahmen
Sanierungsoptionen prüfen
Insolvenz vermeiden
Branchenprobleme?
Material- und Rohstoffpreise abfedern
Technologiewandel als Chance nutzen
Regulatorische Änderungen meistern
Fachkräftemangel bewältigen
Lieferketten stabilisieren
Energiekosten reduzieren
Sie haben mindestens 3 dieser Probleme erkannt?

Meine Mission
Mittelständische Unternehmen dabei zu unterstützen, Krisen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen. Mit über 40 Jahren Erfahrung im Krisenmanagement transformiere ich kritische Situationen in Chancen für nachhaltiges Wachstum.
Meine Vision
Eine Wirtschaft, in der familiengeführte Unternehmen und der Mittelstand auf alle Herausforderungen vorbereitet sind und Krisenmanagement als Katalysator für Innovation nutzen können.
Die 4S-Methode für erfolgreiches Krisenmanagement
Strategie • Struktur • Stabilität • Skalierung
Bewährtes Krisenmanagement-Konzept speziell für mittelständische Unternehmen in der Krise.

Professionelle Krisenmanagement-Leistungen mit der 4S-Methode
Mit der bewährten 4S-Krisenmanagement-Methode führe ich mittelständische Unternehmen sicher durch die Krise. Pragmatische Krisenmanagement-Lösungen, die sofort greifen – nicht nur auf dem Papier, sondern in Ihrem Unternehmensalltag.

Klarheit schaffen & Zukunft gestalten
Erfolg braucht Klarheit. Ich analysiere Ihr Unternehmen, definiere Ziele und schärfe Ihre Marktposition. Mit einer klaren Strategie-Roadmap setzen wir die richtigen Meilensteine für nachhaltiges Wachstum.
Unternehmensanalyse: SWOT-Analyse zur Identifikation von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.
Zieldefinition: Konkrete Unternehmensziele festlegen (z. B. Umsatzsteigerung um 20 % in zwei Jahren).
Marktpositionierung: Differenzierung von Wettbewerbern und klare Definition des Alleinstellungsmerkmals.
Strategie-Roadmap: Erstellung eines detaillierten Fahrplans mit Meilensteinen.

Effizienz & Widerstandsfähigkeit aufbauen
Die Struktur entscheidet über Effizienz und Stabilität. Ich optimiere Prozesse, schaffe klare Verantwortlichkeiten und integriere smarte Technologien. So steigern wir Ihre Widerstandsfähigkeit und sichern nachhaltiges Wachstum.
Prozessoptimierung: Analyse der internen Abläufe und Automatisierung repetitiver Aufgaben.
Organisationsentwicklung: Klare Definition von Rollen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungswegen.
Technologische Integration: Einsatz von ERP-Systemen zur Steigerung der Effizienz.
Finanzmanagement: Sicherstellung einer stabilen Liquidität und nachhaltiger Investitionen.

Krisenfestigkeit & Anpassungsfähigkeit stärken
Stabilität bedeutet, vorbereitet zu sein. Ich identifiziere Risiken, stärke finanzielle Resilienz und optimiere Strukturen. So sichern wir Ihr Unternehmen gegen Krisen ab und fördern eine widerstandsfähige Unternehmenskultur.
Risikomanagement: Identifikation von Marktrisiken und Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten.
Krisenprävention: Aufbau finanzieller Reserven und flexibler Kostenstrukturen.
Restrukturierung: Falls erforderlich, Anpassung von Geschäftsmodellen und Kostenreduktion.
Mitarbeitermotivation: Entwicklung einer widerstandsfähigen Unternehmenskultur.

Wachstum & Internationalisierung steuern
Wachstum ist kein Zufall – es ist das Ergebnis kluger Entscheidungen. Ich helfe Ihnen, neue Märkte zu erschließen, Innovationen voranzutreiben und Ihr Unternehmen für die Zukunft stark aufzustellen.
Expansionsstrategie: Identifikation neuer Märkte und Geschäftsfelder.
Innovationsförderung: Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen zur Differenzierung.
Innovationsförderung: Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen zur Differenzierung.
Strategie-Roadmap: Erstellung eines detaillierten Fahrplans mit Meilensteinen.
Weshalb Sie mir vertrauen sollten? Weil Ihre Ziele mein Antrieb sind
Seit über 40 Jahren an der Seite des Mittelstands. Für Unternehmen, die sich weiterentwickeln wollen und Verantwortung tragen.

Was Sie wissen sollten
Ich bin Dirk Schmidt, Berater mit über 40 Jahren Erfahrung im Handwerk und Mittelstand. Was mich antreibt: Unternehmen dabei zu unterstützen, sich weiterzuentwickeln ohne sich selbst zu verlieren.
Ich habe zahlreiche Betriebe durch den Wandel begleitet, Führungskräfte gestärkt und dabei nie vergessen, worum es wirklich geht. Menschen, die Verantwortung tragen für ihr Unternehmen, ihre Mitarbeitenden und ihr Lebenswerk.
Was Sie bei mir erwartet? Klartext, Bodenhaftung und Lösungen, die wirklich zu Ihnen passen.
Häufig gestellte Fragen zum Krisenmanagement
Als Geschäftsführer haben Sie wahrscheinlich viele Fragen zum Krisenmanagement. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen, die mir Unternehmer stellen.
Professionelles Krisenmanagement wirkt sofort. Bereits in den ersten 24-48 Stunden führe ich eine Sofortanalyse durch und leite erste Stabilisierungsmaßnahmen ein. Die 4S-Methode ermöglicht es, schnell Klarheit zu schaffen und Ihr Unternehmen wieder handlungsfähig zu machen.
Ja, in vielen Fällen kann rechtzeitiges Krisenmanagement eine Insolvenz verhindern. Mit 40 Jahren Erfahrung habe ich bereits zahlreiche Unternehmen vor der Insolvenz bewahrt. Entscheidend ist, schnell zu handeln und die richtigen Maßnahmen einzuleiten – genau dabei unterstütze ich Sie.
Mein Krisenmanagement richtet sich speziell an mittelständische Unternehmen, Familienunternehmen und Handwerksbetriebe mit 10-500 Mitarbeitern. Ob Liquiditätsprobleme, Lieferantenkrisen oder Marktumbrüche – die 4S-Methode funktioniert branchenübergreifend.
Die Kosten für Krisenmanagement richten sich nach Ihrem individuellen Bedarf und der Komplexität der Situation. Die kostenlose Geschäftsmodell-Analyse gibt Ihnen bereits einen ersten Überblick. Danach erhalten Sie eine transparente Kostenaufstellung – faire Preise für nachhaltige Lösungen.
Alles beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch (15 Min.), in dem wir Ihre Situation besprechen. Danach folgt die ausführliche Geschäftsmodell-Analyse mit konkreten Handlungsempfehlungen. Die Umsetzung begleite ich persönlich – Schritt für Schritt bis zur nachhaltigen Stabilisierung.
Die 4S-Methode (Strategie, Struktur, Stabilität, Skalierung) ist speziell für den Mittelstand entwickelt und in über 40 Jahren Praxis bewährt. Statt theoretischer Konzepte biete ich pragmatische Lösungen, die sofort umsetzbar sind und nachhaltig wirken – persönlich, ehrlich, partnerschaftlich.